Wirtschaftsbezogene Basisqualifikation

 

Ihre erste Herausforderung - wir unterstützen Sie dabei den WQ-Teil mit mehr Leichtigkeit zu meistern.

Das Ziel des Prüfungsteils „Wirtschaftsbezogene Qualifikationen“ (WQ) in der Fachwirteprüfung ist es, betriebswirtschaftliches, rechtliches und organisatorisches Grundlagenwissen zu prüfen, das unabhängig von Branche oder Fachrichtung für alle Fachwirte relevant ist.

Sie sollten nachweisen, dass Sie wirtschaftliche Zusammenhänge verstehen, rechtliche Vorschriften anwenden können und grundlegende Kompetenzen in Rechnungswesen, Unternehmensführung sowie Volks- und Betriebswirtschaft mitzubringen. Der WQ-Teil bildet damit die Basis für den handlungsspezifischen Teil der Prüfung und Ihre zukünftige Tätigkeit als Führungskraft oder Selbstständige*r im mittleren Management.

Im Folgenden ist eine Auflistung der Fächer und Themenschwerpunkt ersichtlich, mit denen Sie sich in diesem Teil   auseinandersetzen müssen:
 

Rechnungswesen

 

Grundlagen des Rechnungswesens                 

  • Aufgaben, Prinzipien, Buchführungspflicht

Finanzbuchhaltun

  • Bilanz, GuV, Buchungssätze

Kosten- und Leistungsrechnung (KLR)

  • Kostenarten-, Kostenstellen-, Kostenträgerrechnung
  • Kalkulation, Deckungsbeitrag, Break-even

Auswertung und Planung

  • Kennzahlenanalyse
  • Planungsrechnun

Volks- und  Betriebswirtschaft

Volkswirtschaftliche Grundlagen

  • Marktformen und Preisbildung
  • Konjunktur, Geldpolitik, EZB
  • Wirtschaftspolitik und Globalisierung

Betriebliche Funktionen und deren Zusammenwirken

  • Beschaffung, Produktion, Absatz
  • Organisation und Personal

Existenzgründung und Rechtsformen

  • Voraussetzungen, Chancen und Risiken
  • Wahl der Rechtsform

Unternehmens-zusammenschlüsse

  •  Formen (Fusion, Kooperation etc.)
  • Chancen und Risiken

Recht und Steuern

 

Rechtliche Grundlagen

  • BGB, HGB, Vertragsrecht
  • Arbeitsrecht, Kündigung, Tarifrecht

Vertragsgestaltung und rechtliche Folgen

  • Kaufverträge, Werkverträge, AGB
  • Haftung und Gewährleistung

Steuerrechtliche Grundlagen

  • Umsatzsteuer, Einkommensteuer, Gewerbesteuer
  • Steuerpflichten von Unternehmen

 

 

Unternehmensführung

Betriebsorganisation

  • Aufbau- und Ablauforganisation
  • Prozessmanagement

Personalführung

  • Führungsstile, Motivation, Kommunikation
  • Mitarbeitergespräche, Delegation

Personalentwicklung

  • Qualifizierung, Weiterbildung
  • Beurteilungssysteme, Karriereplanung

Preise für Einzel-Termine (je 45 Min.)

November, Dezember & Mai, Juni

29,- €

Januar, Februar &
Juli, August

34,- €

 März, April & September,Oktober, 

36,- €

Preise für Gruppen-Termine (je 45 Min. pro Teilnehmer)

2  Teilnehmer

19,- € 

5 % Rabatt bei eigene Gruppenzustellung

3 bis 5 Teilnehmer

15,- €

10 % Rabatt bei eigene Gruppenzustellung

ab 6 Teilnehmer

12,- €

20 % Rabatt bei eigene Gruppenzustellung

Sofortige Terminvereinbarung über WA:

Mo - Sa              09.30 - 20.30

So                       10.30 - 12.30

Direktvereinbarung für Online-Termine

Sollte der Online-Wunschtermin nicht realisiert werden können, schlagen wir per WhatsApp oder E-Mail ein oder mehrere Alternativtermine vor.  

Die ersten 15 Minuten sind kostenlos.

Mobile/WA: +49 1520 498 744 9             

Email: info@arconsor-kurse.de

Ich bin damit einverstanden, dass diese Daten zum Zweck der Kontaktaufnahme gespeichert und verarbeitet werden. Mir ist bekannt, dass ich meine Einwilligung jederzeit widerrufen kann.*

* Kennzeichnet erforderliche Felder
Ich danke Ihnen! Wir werden uns so schnell wie möglich bei Ihnen melden.

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.