

Die Gastronomie steht unter enormem Anpassungs-druck
Die Gastronomiebranche steht aktuell vor einem regelrechten Sturm an Herausforderungen – wirtschaftlich, technologisch und gesellschaftlich. Hier sind die wichtigsten Problemfelder, die Betriebe heute meistern müssen:
Fachkräftemangel & Personalkosten
Durch den demografischen und technologischen Wandel und geringe Nachwuchszahlen fehlen qualifizierte Arbeitskräfte.
Attraktivität des Berufs: Ungünstige Arbeitszeiten und geringe Aufstiegschancen schrecken Bewerber ab
Rückgang der Gästezahlen & Konsumverhalten
Zurückhaltung der Verbraucher: Inflation und Unsicherheit führen zu weniger Restaurantbesuchen
Kürzere Öffnungszeiten & reduzierte Speisekarten: Viele Betriebe reagieren mit Sparmaßnahmen
Digitalisierung & Technologischer Wandel
Automatisierung: KI-gestützte Systeme für Bestellungen, Lagerverwaltung und Gästekommunikation setzen neue Standards
Online-Präsenz & Reservierungssysteme: Digitale Sichtbarkeit ist heute Pflicht – viele Betriebe hinken hinterher
Zahlungsmethoden & Gastro-Software: Mobile Payment, digitale Speisekarten und smarte Kassensysteme sind gefragt.
Nachhaltigkeit & neue Konsumtrends
Green Gastronomy: Gäste erwarten ökologische Konzepte, regionale Produkte und transparente Lieferketten
Ernährungstrends: Vegan, glutenfrei, bio – Speisekarten müssen flexibler und vielfältiger werden
Takeaway & Lieferdienste: Der Außer-Haus-Verkauf boomt – aber auch hier gelten neue Steuerregeln
Personalisierung und Kundenfokus: KI-gestützte Systeme ermöglichen es, Lieferoptionen individuell auf Kundenwünsche abzustimmen – etwa durch zeitgenaue Zustellungen oder personalisierte Services.
Consulting mit technische Implementierung
Die Gastronomie kann den Wandel meistern – mit kreativen Konzepten, digitaler Unterstützung und gezielter Mitarbeiterförderung. Wer flexibel bleibt und seine Stärken ausbaut, hat auch in schwierigen Zeiten Erfolgschancen. Wir haben auch für Ihr Unternehmen die passgenaue Lösung.

Im Folgenden finden Sie eine grobe Vorgehensweise, wie wir Ihr Gastrobetrieb bei der Erstellung einer Roadmap bzw. bei den einzelnen Schritten unterstützen können:
01
Phase 1: Situationsanalyse (Monat 1)
Betriebswirtschaftliche Ist-Analyse (Kostenstruktur, Umsatz, Rentabilität)
Mitarbeiterstruktur & Qualifikationsprofil erfassen
Gästebedürfnisse und Konsumtrends beobachten
Digitale Infrastruktur und Online-Präsenz prüfen
02
Phase 2:
Zieldefinition & Strategieentwicklung (Monat 2)
Entwicklung einer Marketing und Digitalisierungsstrategie
Priorisierung von Handlungsfeldern (z. B. Automatisierung, Tracking-Systeme, Nachhaltigkeit)
Budgetplanung & Ressourcenallokation
Auswahl von Technologien und Kooperationspartnern
03
Phase 3: Maßnahmenplanung (Monate 3–4)
Wirtschaft & Finanzen
Speisekartenoptimierung
Preisanpassung & Einkaufskonditionen prüfen
Personalentwicklung
Schulungsangebote & Förderprogramme einführen
Employer Branding und Recruitingmaßnahmen starten
Digitalisierung
Bestellsysteme & Kassensoftware modernisieren
Social-Media-Präsenz & Bewertungsmanagement aufbauen
Nachhaltigkeit
regionale Lieferanten einbinden
Müllvermeidung & ressourcenschonende Prozesse etablieren
Marketing & Gästegewinnung
Events & Aktionen planen
Treueprogramme & Reservierungssysteme integrieren
04
Phase 4: Umsetzung & Kontrolle (Monate 5–8)
Maßnahmen Schritt für Schritt einführen
Feedback der Gäste und Mitarbeitenden einholen
Kennzahlenmonitoring: Umsatz, Bewertungen, Kosten, Fluktuation
Anpassung bei Bedarf (z. B. neue Trends, neue Gesetzeslage)
Kontakt für Unternehmen
Mobile/WA: +49 1520 498 744 9
E-mail: info@arconsor.de
Anschrift: Theresienstr. 1
80333 München