Logistikbranche im Wandel

Die Logistikbranche steht im Zentrum eines tiefgreifenden technologischen Wandels – und das in nahezu allen Bereichen:

Fachkräftemangel: Durch den demografischen und technologischen Wandel und geringe Nachwuchszahlen fehlen qualifizierte Arbeitskräfte

Digitalisierung und Automatisierung: Prozesse wie Lagerverwaltung, Routenplanung und Sendungsverfolgung werden zunehmend automatisiert. Technologien wie das Internet of Things (IoT), künstliche Intelligenz (KI) und Robotik ermöglichen effizientere Abläufe, geringere Fehlerquoten und eine bessere Auslastung von Ressourcen.

 

 

Nachhaltigkeit durch Technologie:                Der Druck, umweltfreundlicher zu wirtschaften, führt zu Innovationen wie emissionsfreien Fahrzeugen, optimierten Lieferketten und dem Einsatz von Kreislaufwirtschafts-konzepten. Digitale Tools helfen dabei, CO₂-Emissionen zu messen und zu reduzieren.

Personalisierung und Kundenfokus: KI-gestützte Systeme ermöglichen es, Lieferoptionen individuell auf Kundenwünsche abzustimmen – etwa durch zeitgenaue Zustellungen oder personalisierte Services.

 

Letzte Meile & E-Commerce

Der Boom im Onlinehandel hat die Anforderungen an Geschwindigkeit und Flexibilität massiv erhöht. Technologien wie Drohnen, autonome Lieferfahrzeuge und Mikro-Depots in Städten verändern die Zustelllogistik grundlegend.

Resilienz und Krisenmanagement: Globale Krisen haben gezeigt, wie anfällig Lieferketten sein können. Unternehmen setzen daher verstärkt auf digitale Transparenz, Blockchain-Technologie und regionale Produktions- und Liefernetzwerke, um flexibler auf Störungen reagieren zu können

Consulting mit technische Implementierung

Um sich erfolgreich auf den technologischen Wandel in der Logistikbranche vorzubereiten, sollten Unternehmen strategisch, strukturell und kulturell ansetzen. Wir unterstützen Sie in jeder Phase dieses Wandels – von der Bedarfsanalyse über die Entwicklung individueller Transformations-Roadmaps bis hin zur Umsetzung konkreter Maßnahmen. Unsere Beratung ist praxisnah, branchenspezifisch und stets auf die Anforderungen Ihres Logistikbetriebs zugeschnitten. So gestalten wir gemeinsam den Übergang zu einer zukunftsfähigen und wettbewerbsstarken Logistik.

 

 

Hier eine grobe Vorgehensweise wie wir Ihr Unternehmen bei den einzelnen Steps Ihr unterstützen können:

 

01

Phase 1 – Analyse & Zielsetzung (0–3 Monate)

Interne Schwachstellenanalyse und Prozessaufnahme

Bewertung aktueller Technologien und IT-Infrastruktur

Kunden- und Marktbedarfsanalyse

Definition strategischer Ziele (z. B. Effizienzsteigerung, Nachhaltigkeit, Transparenz)

02

Phase 2 – Strategieentwicklung & Planung (3–6 Monate)

Entwicklung einer Digitalisierungsstrategie

Priorisierung von Handlungsfeldern (z. B. Automatisierung, Tracking-Systeme, Nachhaltigkeit)

Budgetplanung & Ressourcenallokation

Auswahl von Technologien und Kooperationspartnern

 

03

Phase 3 – Implementierung erster Maßnahmen (6–12 Monate)

Einführung moderner ERP-/TMS-/WMS-Systeme

Schulung von Mitarbeitenden für neue Prozesse & Technologien

Einführung digitaler Tools für Lager- und Transportoptimierung

Pilotprojekte (z. B. Echtzeit-Tracking, Routenoptimierung per KI)

04

Phase 4 – Skalierung & Integration (12–24 Monate) 

Ausweitung erfolgreicher Pilotprojekte auf den gesamten Betrieb

Verknüpfung von IT-Systemen für durchgängige Datenströme

Aufbau flexibler und resilienter Lieferketten

Nachhaltigkeitsstrategie operationalisieren (z. B. emissionsfreie Fahrzeuge)

Ich bin damit einverstanden, dass diese Daten zum Zweck der Kontaktaufnahme gespeichert und verarbeitet werden. Mir ist bekannt, dass ich meine Einwilligung jederzeit widerrufen kann.*

* Kennzeichnet erforderliche Felder
Ich danke Ihnen! Wir werden uns so schnell wie möglich bei Ihnen melden.

Kontakt für Unternehmen

Telefon: +49 1520 498 744 9

E-mail: info@arconsor.de

Anschrift: Theresienstr. 1
80333 München

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.