Handelsfeld 1:
Wettbewerbsfähigkeit von Unternehmen bewerten
Ziel des Handeslfelds 1 ist es, zu zeigen, dass Sie wirtschaftliche Zusammenhänge verstehen, rechtliche Vorgaben einordnen können und in der Lage sind, die Wettbewerbsfähigkeit eines Unternehmens fundiert zu beurteilen

Unternehmensziele und -kultur
- Unternehmensziele analysieren und in ein Zielsystem einordnen
- Bedeutung von Unternehmenskultur und Unternehmensimage für den Unternehmenserfolg
- Einfluss von Leitbildern und Werten auf die Wettbewerbsfähigkeit

Markt- und Wettbewerbsanalyse
- Marktposition und Wettbewerbssituation analysieren
- SWOT-Analyse (Stärken, Schwächen, Chancen, Risiken)
- Erfolgspotenziale erkennen und bewerten

Rechnungswesen & Controlling
- Grundlagen der Buchführung und Bilanzierung
- Gewinn- und Verlustrechnung (GuV) interpretieren
- Kosten- und Leistungsrechnung (KLR):
- Kostenarten-, Kostenstellen- und Kostenträgerrechnung
- Deckungsbeitragsrechnung, Break-even-Analyse

Rechtliche Rahmenbedingungen
- Gewerbe- und Handwerksrecht
- Handelsrecht und Wettbewerbsrecht
- Grundzüge des Vertragsrechts
- Anwendung rechtlicher Vorschriften bei der Unternehmensanalyse

Informationsmanagement
- Nutzung interner und externer Informationsquellen
- Datenanalyse zur Entscheidungsfindung
- Digitalisierung und ihre Bedeutung für Wettbewerbsfähigkeit