Die Handwerksbetriebe stehen aktuell vor einem ganzen Bündel an Herausforderungen:

Fachkräftemangel & Personalkosten

Immer weniger junge Menschen entscheiden sich für handwerkliche Berufe

Altersstruktur verschiebt sich – viele Betriebsinhaber gehen in Rente, Nachfolger fehlen

Akademisierung und Imageprobleme erschweren Nachwuchsgewinnung

 

Digitalisierung & Technologischer Rückstand

Viele Betriebe haben Nachholbedarf bei digitalen Tools (z. B. CRM, Baustellenplanung, Buchhaltung)

Fehlende IT-Kompetenz und Investitionsbereitschaft bremsen Effizienzsteigerung

Online-Marketing, digitale Sichtbarkeit und Kundenkommunikation oft unzureichend

 

 

Wirtschaftlicher Druck & Preissteigerungen

Hohe Material- und Energiekosten belasten die Kalkulation

Kunden vergleichen Angebote stärker – Preisdruck steigt

Investitionen werden zurückgestellt, manche Betriebe erwägen sogar Schließungen.

Komplexere Bauvorhaben & steigende Anforderungen

Wärmepumpen, Photovoltaik, Smart Home – erfordern gewerkeübergreifendes Know-how

Kunden erwarten mehr Beratung, Nachhaltigkeit und Qualität

Höhere Dokumentationspflichten und gesetzliche Vorgaben

 

 

 

 

 

Unternehmensnachfolge & Strukturwandel

Viele Betriebe finden keine Nachfolger – drohende Betriebsaufgaben

Marktkonsolidierung: kleinere Betriebe schließen sich größeren Gruppen an

Professionalisierung des Personalmanagements wird zur Überlebensfrage

 

Image & gesellschaftliche Wertschätzung

Handwerk wird oft unterschätzt – dabei ist es zentral für Klimaziele und Infrastruktur

Fehlende Anerkennung erschwert Nachwuchsgewinnung und Mitarbeiterbindung

Politische Rahmenbedingungen (z. B. Förderungen, Bürokratie) sind oft unklar oder belastend

 

Consulting mit technische Implementierung

Das Handwerk ist systemrelevant – aber ohne gezielte Investitionen in Digitalisierung, Personalentwicklung und strategische Betriebsführung droht vielen Betrieben der Rückstand. Wer jetzt handelt, kann sich zukunftssicher aufstellen und vom Wandel profitieren. Wir helfen Ihnen, diese Probleme zu beseitigen, und entwickeln für Ihren Handwerksbetrieb ein zukunftsweisendes Konzept.

 

 

Hier eine grobe Vorgehensweise wie wir Ihr Unternehmen bei den einzelnen Steps unterstützen können:

 

01

Phase 1: Standortbestimmung & Analyse (Monat 1–2)

Betriebsinterne SWOT-Analyse (Stärken, Schwächen, Chancen, Risiken)

Altersstruktur & Personalbedarf erfassen

Digitalisierungsgrad und IT-Infrastruktur prüfen

Nachfolgesituation und Zukunftsperspektiven klären

02

Phase 2: Zieldefinition & Priorisierung (Monat 3)

Strategische Ziele festlegen: z. B. Fachkräfte sichern, Prozesse digitalisieren, Nachfolge regeln

Prioritäten nach Dringlichkeit und Ressourcen setzen

Fördermöglichkeiten und Kooperationspartner identifizieren

03

Phase 3: Maßnahmenentwicklung (Monate 4–6)

Fachkräftesicherung

Ausbildung stärken, Quereinsteiger fördern, Frauen gezielt ansprechen

Employer Branding & Benefits ausbauen

Kooperation mit Schulen, Berufsbildungszentren, Jobbörsen

Digitalisierung

Einführung von Handwerker-Apps, CRM-Systemen, digitaler Zeiterfassung

Schulungen für Mitarbeitende zu digitalen Tools

Online-Marketing & Sichtbarkeit verbessern

Nachfolge & Struktur

Nachfolge frühzeitig planen (intern/extern)

Betriebsübergabe rechtlich und steuerlich vorbereiten

Netzwerkbildung mit anderen Betrieben oder Handwerksgruppen

04

Phase 4: Umsetzung & Monitoring (Monate 7–12)

Maßnahmen schrittweise einführen

Feedback von Mitarbeitenden und Kunden einholen

Kennzahlen regelmäßig prüfen (z. B. Auftragslage, Mitarbeiterbindung, Effizienz)

Anpassungen vornehmen bei Bedarf

Ich bin damit einverstanden, dass diese Daten zum Zweck der Kontaktaufnahme gespeichert und verarbeitet werden. Mir ist bekannt, dass ich meine Einwilligung jederzeit widerrufen kann.*

* Kennzeichnet erforderliche Felder
Ich danke Ihnen! Wir werden uns so schnell wie möglich bei Ihnen melden.

Kontakt für Unternehmen

Mobile/WA: +49 1520 498 744 9

E-mail: info@arconsor.de

Anschrift: Theresienstr. 1
80333 München

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.