Fachgespräch + Mündliche Ergänzungsprüfung

Situationsbezogene Fachgespräch
Das mündliche Fachgespräch ist ein zentraler Bestandteil der Industriemeisterprüfung. Es dient dazu, ihre berufliche Handlungskompetenz in einer praxisnahen Situation unter Beweis zu stellen. Sie werden w zum Fachgespräch zugelassen, wenn Sie die schriftlichen Prüfungsteile bestanden hast.
Hier ist der Ablauf im Detail:
01
Vorbereitung (ca. 30 Min.)
Sie erhalten eine betriebliche Aufgabenstellung
In der Vorbereitungszeit können Sie:
- eine Agenda erstellen
- Flipchart oder Moderationskarten vorbereiten
- Ihre Argumentation strukturieren
02
Präsenstation (ca. 10 bis 15 Min.)
Sie stellen Ihre Lösung oder Ihr Projektthema vor.
Ziel ist es, Ihre fachliche Tiefe, Strukturierungsfähigkeit und Praxisbezug zu zeigen.
03
Fachgespräch (ca. 20 bis 30 Min.)
Die Prüfer stellen dir situationsbezogene Fragen zur Präsentation und angrenzenden Themen.
Sie sollen zeigen, dass Sie:
betriebliche Probleme analysieren kannst
Lösungswege entwickelst und bewertest
kommunikativ und argumentativ sicher auftrittst
04
Bewertung
Die Präsentation zählt meist 1/3, das Fachgespräch 2/3 der Gesamtnote.
Bewertet werden:
Fachwissen und Praxisbezug
Problemlösefähigkeit
Kommunikations- und Sozialkompetenz
Auftreten und Medieneinsatz
04
Unsere Hilfeleistungen
Fallbeispiele gezielt lösen: Strategien zur sicheren und souveränen Bearbeitung der Aufgabenstellungen.
Gesprächsführung meistern: Effektive Techniken zur gezielten Steuerung und zum erfolgreichen Verlauf des Fachgesprächs.
Lerninhalte im Fokus: Strukturierte Übersicht zu allen prüfungsrelevanten Themen

Mündliche Ergänzungsprüfung
Eine mündliche Ergänzungsprüfung wird dann angesetzt, wenn in der schriftlichen Prüfung keine ausreichende Leistung erzielt wurde. Sie bietet die Möglichkeit, die betreffenden Prüfungsleistungen durch ein ergänzendes Gespräch auszugleichen. Die mündliche Prüfung dauert etwa fünfzehn Minuten und umfasst Fragen zu den entsprechenden Prüfungsinhalten.
Wir unterstützen Sie hier sowohl im BQ-und HQ-Teil und geben konkrete Tipps, wie Sie die jeweilige Prüfungssituation bewältigen können.

BQ - Mündliche Ergänzungsprüfung
Eine mündliche Ergänzungsprüfung im BQ-Teil wird dann angesetzt, wenn in zwei der fünf schriftlichen Fächer der Basisqualifikationen keine ausreichende Leistung erzielt wurde. Die Ergebnisse aus der mündlichen und der schriftlichen Prüfung werden im Verhältnis zu 1 : 2 zusammen bewertet. Wird dabei mindestens die Note „ausreichend“ erreicht, gilt die Prüfung als bestanden.

HQ - Mündliche Ergänzungsprüfung
Im HQ-Teil wird eine mündliche Ergänzungsprüfung dann durchgeführt, wenn eine der beiden schriftlichen Prüfungsleistungen in Situationsaufgabe 1 oder 2 mit weniger als „ausreichend“ bewertet wurde. Die Bewertung dieser Ergänzungsprüfung erfolgt gemeinsam mit dem vorherigen schriftlichen Ergebnis im Verhältnis zu 1 : 2. Wird durch die Kombination beider Leistungen mindestens die Note „ausreichend“ erreicht, gilt der Prüfungsteil als bestanden.
Preise (je 45 Min.)
Erstgespräch
29,- €
15 Min. kostenlos
Training
36,- €
Präsentation + Fachgespräch
38,- €
Direktvereinbarung für das Fachgespräch
Sollte der Online-Wunschtermin nicht realisiert werden können, schlagen wir per WhatsApp oder E-Mail ein oder mehrere Alternativtermine vor.
Die ersten 15 Minuten sind kostenlos.
Mobile/WA: +49 1520 498 744 9
Email: info@arconsor-kurse.de
Sofortvereinbarung über WA:
Mobile /WA: +49 1520 498 744 9 E-mail: info@arconsor-kurse.de
Mo bis Sa : 9.30 Uhr bis 20.30 Uhr So: 10 Uhr bis 13 Uhr
Direktvereinbarung für das Fachgespräch/ Mündliche Ergänzungsprüfung
Sollte der Online-Wunschtermin nicht realisiert werden können, schlagen wir per WhatsApp oder E-Mail ein oder mehrere Alternativtermine vor.
Die ersten 15 Min. sind kostenlos.